Überblick
Vielen Hunden (und Menschen) bekommt die tagelange Knallerei rund um den 1. August in der Schweiz nicht gut. Sie sind ängstlich, gestresst, fressen nicht, wollen nicht raus und fühlen sich insgesamt extrem unwohl. Um ihnen und uns diesen Stress zu ersparen, treffen wir uns auf über 2000 m über dem Meer in der Abgeschiedenheit der Berge im Engadin , um diese Tage in Ruhe und Genuss zu verbringen. Auf dem Programm stehen gemeinsame Wanderungen, Theoriestunden über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über unsere Hunde und unser Zusammenleben mit ihnen und natürlich viel Zeit für unsere liebsten vierbeinigen Freunde. Der kulinarische Genuss kommt natürlich nicht zu kurz…
Start des Retreats am 30. Juli um 15 Uhr, Ende des Retreats am 2. August um 15 Uhr.
Retreatkosten bei Anmeldung bis zum 15. Mai 2021
CHF 650.- pro Person mit Hund zuzüglich Kost und Logis
zu ca. 160.- CHF pro Tag im schönen Doppelzimmer zur Einzelnutzung inklusive Halbpension und Hund.
Nach dem 15. Mai 2021 CHF 700.- pro Person mit Hund zuzüglich Kost und Logis
Überblick
Die Bergwelt im Engadin hat den Ruf
1. wunderschön zu sein
2. kraftvoll zu sein
3. heilsam zu sein.
Diese drei Eigenschaften machen wir uns in diesem Retreat zunutze.
Wir geniessen die Natur. Wir kreieren kraftvolle Ideen für unser Leben mit unseren Hunden. Wir nehmen uns und unsere Lieblinge durch das bewusste Wahrnehmen unserer Möglichkeiten in unserem Leben ernst. Wir sehen, wie einfach wir durch kleine Anpassungen unser gemeinsames Sein mit den Hunden bereichern können.
Unsere Hunde helfen uns dabei. Durch ihr Verhalten. Durch ihre bedingungslose Liebe. Durch ihr Vertrauen.
Lassen wir uns berühren. Öffnen wir unser Herz für all das. Machen wir gemeinsam einen weiteren Schritt zu einem noch glücklicheren Leben mit unseren wunderbaren Begleitern – den Hunden.
Das Retreat startet am 4. Oktober um 15 Uhr und endet am 8. Oktober um 15 Uhr.
Retreatkosten bei Anmeldung bis zum 1. Juni 2021
CHF 850.- pro Person mit Hund zuzüglich Kost und Logis zu ca. 160.- CHF pro Tag im schönen Doppelzimmer zur Einzelnutzung inklusive Halbpension und Hund.
Nach dem 1. Juni 2021 CHF 950.- zusätzlich Kost und Logis
Überblick
Nicht nur wir Menschen lieben den Schnee, unsere Hunde auch! Grund genug, einige Tage im Schnee zu verbringen gemeinsam mit gleichgesinnten Hunde- und Naturfans. Wir erkunden einige der wunderschönen Winterwanderwege des Engadins, lernen uns und unsere Hunde noch besser kennen, schlemmen und geniessen das Dasein. Wir haben Zeit genug für berührende Momente mit unseren Begleitern und feiern das Leben mit ihnen. Ende März sind die Temperaturen auch im Engadin schon wieder freundlicher und wir geben natürlich auf die Bedürfnisse unserer Hunde acht. Sie bestimmen unseren Tagesablauf.
Das übergeordnete Thema dieses Retreats ist
Wahl lassen – Zeit geben – Beobachten lernen
Nach einer entspannten Anreise ins tierverschneite Engadin und einem Moment des Ankommens, starten wir das Retreat um 14 Uhr am 24. März 2021. Ende des Retreats am Samstag, 27. März um 14 Uhr.
Retreatkosten bei Anmeldung bis zum 15. Januar 2021
CHF 600.- pro Person mit Hund zuzüglich Kost und Logis nach Wahl
Mein Zimmervorschlag: Hotel Berninahaus zu ca. 160.- CHF pro Tag im schönen Doppelzimmer zur Einzelnutzung inklusive Halbpension und Hund.
Nach dem 15. Januar 2021 CHF 650.- pro Person mit Hund zuzüglich Kost und Logis
“Es ist etwas anders, als das Gewöhnliche und Normale, was du anbietest. Und genau das ist es. Kein Apportieren, kein Fussgehen, kein Rückruf-Training, kein Agility, kein Nein, kein jetzt reichts, etc. Das Wichtigste ist doch, dass wir bereit sind, Bisheriges zu hinterfragen und Neuem eine Chance geben. Sowohl für unseren Umgang mit dem Hund, die Beziehung zu ihm wie auch für uns selber.
Einerseits sind es für die Hunde Ferien. Sie sind weg vom Alltag und den üblichen Wegen und Tagesabläufen, in einer anderen Umgebung, mit Hunden zusammen, die sie kennenlernen dürfen, dies in einer entspannten Art und Weise, dürfen ruhig und ausgiebig schnüffeln und sie haben genug Zeit, sich zu erholen, sich auszuruhen.
Andererseits lernen wir Bedürfnisse und Signale unserer Hunde zu erkennen, auf diese einzugehen, mit welchen Hilfestellungen wir unsere Hunden im Alltag (nicht nur während den Spaziergängen) unterstützen und ihnen somit Sicherheit geben können und feststellen dürfen, was sie alles können. Wir haben ebenfalls genügend Zeit ganz einfach mit unseren Hunden zusammen zu sein, für uns selber sein, die Natur zu geniessen und die Chance voneinander zu lernen und Erfahrungen auszutauschen. Dies alles ohne Zwang und Zeitdruck. (…)
Wieso kommen wir (immer) wieder?
Kirsten lebt, was sie uns näher bringen will. Jeder Kurs war ein Erlebnis und hat Jelly und uns geholfen die Situationen im Alltag besser zu handlen. Wir können die Signale von Jelly immer besser lesen und ihr rechtzeitiger Hilfestellungen geben, damit sie sich in unserer Welt besser zurecht findet. Ihre Begegnungen mit Artgenossen verlaufen ruhiger, sie ist selbstsichererer geworden und nach jedem Kurs nehmen wir zwei Stufen auf einmal auf unserem gemeinsamen Weg.” Ernst mit Jelly